IV Ihre berufliche Reintegration
IV-Angebotspalette
Im Bereich der Invalidenversicherung (IV) bieten wir den Versicherten diverse Programme an. Wir begleiten und unterstützen die von den IV-Stellen zugewiesenen Versicherten auf dem Weg durch ihre berufliche Reintegration. Unsere Angebote decken die Frühintervention, Integrations- und Beschäftigungsmassnahmen sowie diverse Coachingleistungen ab. In den Programmen werden die Versicherten individuell gemäss Zielsetzung begleitet und auf den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt vorbereitet. In allen IV-Programmen werden sowohl interne wie auch externe Bereiche (Therapeuten/Ärzte/soziales Umfeld etc.) miteinbezogen. Die interinstitutionelle Zusammenarbeit soll dazu dienen, die Versicherten möglichst zielführend und nachhaltig zu begleiten.
Aufbautraining
Ziel dieses Angebots ist es, den versicherten Personen eine Tagesstruktur in einem angepassten Pensum (mind. 2 Stunden täglich an 4 Tagen pro Woche) und individuell angepasster Tätigkeit zu bieten. Das Erkennen von möglichen Ressourcen der versicherten Person, die Steigerung des Pensums, der Leistungsfähigkeit sowie der gesundheitlichen Stabilität stehen im Fokus. Das Aufbautraining ermöglicht eine Vorbereitung auf weiterführende berufliche Massnahmen.
Anforderungen
- Arbeitsfähigkeit mind. 20%
- Minimale Präsenz von mindestens 8 Stunden pro Woche, die auf 2 – 5 Tage pro Woche verteilt werden können (flexible Einteilung/Arbeitszeiten möglich)
- Ausreichende gesundheitliche Stabilität
- Zuweisung durch IV
Ziele
- Aufbau und Steigerung der Arbeits-, Präsenz- und Leistungsfähigkeit
- Erkennen von möglichen Tätigkeitsbereichen im 1. Arbeitsmarkt
- Erreichen der gesundheitlichen Stabilität für Einsätze im 1. Arbeitsmarkt
Programmbegleitung
- Wöchentliche Gespräche mit persönlichem Coach
- Beobachtungen/Abklärungen/Leistungstests am Arbeitsplatz
- Bei Bedarf psychologische Tests/Tools
- Kompetenztraining
- Zwischen- und Standortgespräche mit ausführlichem Bericht
Dauer
3 – 6 Monate (mit Option auf Verlängerung)

Arbeitstraining
In diesem Programm stehen nebst dem weiteren Aufbau des Pensums, der Arbeitsfähigkeit und dem Erhalt der gesundheitlichen Stabilität das Job Coaching und die Realisierung von Einsätzen im 1. Arbeitsmarkt im Fokus. Ziel ist es, dass die versicherte Person bis Ende des Arbeitstrainings ein stabiles Arbeitspensum von mindestens 50% erreicht und die gesundheitliche Stabilität den Einsatz im 1. Arbeitsmarkt ermöglicht. Während des ganzen Prozesses wird eine vollumfängliche Begleitung gewährleistet.
Anforderungen
- Gesundheitliche Stabilität, Arbeitsfähigkeit von 50% – 100%
- Mindestpräsenzzeit von 20 Stunden/Woche (flexible Einteilung/Arbeitszeiten möglich)
- Schlüsselkompetenzen für den 1. Arbeitsmarkt sind vorhanden
- Zuweisung durch IV
Ziele
- Aufbau und Steigerung der Leistungs-, Präsenz- und Arbeitsfähigkeit
- Erhalten und Fördern der sozialen und beruflichen Integration
- Realisieren von Einsätzen im 1. Arbeitsmarkt (Schnuppereinsatz, Praktikum, Arbeitsversuch)
Programmbegleitung
- Wöchentliche Gespräche mit persönlichem Coach und Zusammenarbeit mit internem Jobmanagement
- Beobachtungen/Abklärungen/Leistungstests am Arbeitsplatz
- Bei Bedarf psychologische Tests/Tools
- Kompetenztraining
- Ressourcenanalyse und Erstellung Kompetenzprofil der versicherten Person
- Bewerbungscoaching
- Begleit- und Ansprechperson für Arbeitgebende bei Praktikum oder Arbeitsversuch
- Zwischen- und Standortgespräche mit ausführlichem Bericht
Dauer
3 – 6 Monate (mit Option auf Verlängerung)

Arbeit zur Zeitüberbrückung
In diesem Angebot hat die versicherte Person die Möglichkeit, die Zeit bis zu einer Anschlusslösung in Begleitung zu überbrücken. Im Fokus stehen der Erhalt von Tagesstruktur, die Verhinderung der Verschlechterung der Restarbeitsfähigkeit und das Erhalten der Arbeitsmotivation. Ist noch keine klare Anschlusslösung definiert, wird der versicherten Person eine individuelle und zielgerichtete Unterstützung gewährleistet.
Anforderungen
- Gesundheitliche Stabilität, Arbeitsfähigkeit von 50% – 100% (flexible Einteilung/Arbeitszeiten möglich)
- Folgemassnahme steht (optimalerweise) bereits fest
- Einsatz wenn möglich im 1. Arbeitsmarkt
- Zuweisung durch IV
Ziele
- Erhalt Tagesstruktur bei Wartezeiten auf berufliche Massnahme
- Steigerung der Präsenzzeit/Arbeitsfähigkeit
- Verhinderung einer Verschlechterung der Restarbeitsfähigkeit
- Stützung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls
- Erhalt und Festigung der Arbeitsfähigkeit und der Arbeitsmotivation
Programmbegleitung
- Persönlicher Coach
- Beobachtungen/Abklärungen und Betreuung am Arbeitsplatz
- Kompetenztraining
- Auswertungsgespräch mit ausführlichem Bericht
Dauer
3 – 6 Monate

Coachingangebote
Die oltech GmbH kann auf 20 Jahre Erfahrung in der beruflichen Integration zurückgreifen. Dank der sehr guten Vernetzung mit Firmen aus dem 1. Arbeitsmarkt sowie die stetige Akquise von neuen Betrieben aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen können wir in unseren Coaching-Angeboten den versicherten Personen eine individuelle, bedarfsgerechte und themenzentrierte Begleitung anbieten. Dabei steht der 1. Arbeitsmarkt im Fokus. Von der Vorbereitung auf den Stellenantritt bis zum Support am Arbeitsplatz in Firmen decken wir die gesamte Palette ab. Eine möglichst rasche, langfristige und nachhaltige berufliche Eingliederung ist das primäre Ziel.
Anforderungen
- Eingliederungsfähig, jedoch mit gesundheitsbedingten Einschränkungen
- Unterstützungsbedürftig in der Stellensuche oder bei Erhalt der Arbeitsstelle
- Motiviert und zuverlässig
- Zuweisung durch IV
Ziele
- Unterstützung in der Stellensuche oder für den Erhalt der bestehenden Anstellung
- Möglichst rasche und langfristige Integration in den 1. Arbeitsmarkt
- Direkte Bezugsperson bei spezifischen Fragenstellungen in der beruflichen Eingliederung
- Erhalt und Festigung der Arbeitsfähigkeit und der Arbeitsmotivation
- Kompetenztraining
Coachingangebote
- Bewerbungscoaching
- Job Coaching/Stellenvermittlung
- Arbeitsplatzerhalt/Umplatzierung
- Begleitung von Trainings im 1. Arbeitsmarkt
Dauer
Individuell zu vereinbaren und gemäss IV-Verfügung
